Bulgarien: das bedeutet über 1300 Jahre Geschichte, mehr als 40.000 Kulturdenkmäler 237 Klöster und 9 UNESCO-Weltkulturerbestätten (7 Kultur- und 2 Naturerbestätten), also Stätten mit außerordentlicher Bedeutung für die Menschheit – deren Schutz und Erhaltt Priorität ist.
Die 9 UNESCO-Welterbestätten Bulgarien
Das Rila-Kloster
Das Rila-Kloster ist seit 1983 Welterbe der UNESCO.
- Kirche von Bojana (Sofia) (1979)
- Felsenrelief des Reiters von Madara (1979)
- Felskirchen von Ivanovo (1979)
- Thrakergrab von Kazanlak (1979)
- Altstadt von Nessebar (1983)
- Biosphärenreservat Srebarna (1983)
- Nationalpark Pirin (1983; 2010 um ein Hochgebirgsgebiet erweitert)
- Kloster Rila (1983)
- Thrakergrab von Sweschtari (1985)